Das Clowning ist ein Tanzstil, der sich 1992 in Amerika entwickelte. Dort hat der Tänzer Thomas Johnson, bekannt als "Tommy the Clown" den Tanzstil entwickelt.
Verbreitung des Tanzes
Bevor man auf die Entwicklung des Tanzes eingeht,...
Read more
Contact Improvisation fällt unter die zeitgenössischen Tanzformen oder auch Contemporary Dance genannt, welchen man als Paar tanzen kann. Bei diesem Tanz geht es in erster Linie darum alle Bewegungsmöglichkeiten aktiv alleine oder im Zusammenspiel...
Read more
Allgemeines
Die Musik zu dem Ballett Coppélia entstand im Jahr 1870 aus der Feder von Léo Delibes. Das dazugehörige Libretto schrieben Charles Nuitter und Arthur Saint-Léon, wobei Saint-Léon auch die Originalversion choreographierte. Die Geschichte, die...
Read more
Die Cumbia ist eine Tanz- und Musikrichtung, welcher im 20. Jahrhundert in Kolumbien seinen Ursprung fand. Hier leitet sich das Wort von "cum" (Trommel) und "ia" (bewegen) her. Darüber hinaus ist er der traditionelle...
Read more
Allgemeines zum sterbenden Schwan
Der sterbende Schwan ist ein dreiminütiges auf Spitze getanztes Solo, das Einflüsse vom Ausdruckstanz beinhaltet. Der Choreograf Michel Fokine schuf dieses Werk für die herausragenden Balletttänzerin Anna Pawlowa. Die musikalische Begleitung...
Read more
Der Discofox ist ein Gesellschaftstanz, der sich aus dem Foxtrott entwickelt hat. In den 60er Jahren war der Tanzstil auch noch unter dem Namen Beat-Fox verbreitet. Der Discofox besteht aus verschiedenen Elementen anderer Tänze...
Read more
Don Quixote ist ein Ballett, dass einfach Spaß macht. Inspiriert von Cervantes' berühmtem Roman, nimmt das Ballett Don Quixote einige kurze Episoden aus dem Buch auf, um eine charmante Geschichte zu schaffen. Die Geschichte...
Read more
Allgemeines zu Dornröschen
Das Ballett Dornröschen, welches noch heute zu den beliebtesten weltweit gehört, basiert auf dem Märchen von Charles Perrault. Die begleitende Musik dazu schrieb der Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowski, welcher die Musik für...
Read more
Der Drehtanz (engl. Whirling) ist eine zeitgenössische, orientalische Tanzform, die von dem türkischen Drehritual, dem „Sufi Whirling“ entstammt. Der Tanz besteht aus einer kontinuierlichen Drehbewegung.
Geschichte des Drehtanzes
Der Drehtanz, auch Derwischtanz genannt, kommt in vielen...
Read more
Allgemeines
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich beim Eiskunstlauf um eine winterliche Sportdisziplin, welche das Eislaufen mit einer kunstvollen Darbietung verbindet. Hierfür werden verschiedene Varianten von Sprung- und Schrittelementen, sowie Pirouetten eingesetzt....
Read more